Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Ist es sicher, Sexspielzeug mit dem Partner zu teilen?

is it safe to share sex toys with a partner

Ist es sicher, Sexspielzeug mit dem Partner zu teilen?

Sexspielzeug mit dem Partner zu teilen kann spannend und intim sein. Es kann die Intimität fördern, das Sexleben verbessern und das Vertrauen ineinander vertiefen. Aber ist es wirklich sicher, Sexspielzeug zu teilen?

Die kurze Antwort lautet Ja, wenn man die richtigen Vorsichtsmaßnahmen trifft. Denn wenn man dies nicht macht, etwa indem man die Sexspielzeuge nicht angemessen pflegt, kann dies zur Übertragung von STIs, Bakterien und anderen Infektionen führen.

In diesem Artikel klären wir, welche Risiken bestehen, warum die Frage danach, ob man Sexspielzeug teilen kann, wichtig ist und wie ihr eure Toys bedenkenlos gemeinsam nutzen könnt.

Inhalt

Haftnotiz mit gezeichneter Glühbirne

Risiken beim Teilen von Sexspielzeug

Sexspielzeuge wie VibratorenSexspielzeug für Männer oder Sexspielzeug für Paare sind wunderbare Mittel, um eure Zweisamkeit zu bereichern. Da sie jedoch direkt mit Schleimhäuten und Körperflüssigkeiten in Kontakt kommen, können Bakterien und Viren haften bleiben und beim nächsten Gebrauch übertragen werden. Wenn sie zwischen Partnern verwendet werden – insbesondere ohne Reinigung oder Schutzmaßnahmen – können sie Träger für Bakterien und Viren werden. Besonders poröse Materialien speichern einfache Erreger, die sich nur schwer wieder entfernen lassen.

Das bedeutet nicht, dass man ganz auf das Teilen von Spielzeugen verzichten muss, aber das Verständnis der potenziellen Risiken ist der erste Schritt, um diese zu minimieren.

Nahaufnahme eines Virus

Mögliche Übertragung sexuell übertragbarer Infektionen

Auch wenn dein Partner keine sichtbaren Symptome zeigt, können sexuell übertragbare Infektionen (STIs) vorhanden und übertragbar sein. STIs wie Chlamydien, Gonorrhö, Herpes oder HPV können auf der Oberfläche von Toys mehrere Stunden bis Tage überleben und so von euch aufeinander überspringen. Selbst HIV ist bei Blutkontakt nicht vollständig auszuschließen.

Ein einfacher Schutz: Zieht immer ein frisches Kondom über euer Spielzeug, vor jedem Partnerwechsel und nach jedem Öffnungswechsel (oral, vaginal, anal). Anschließend spült ihr es mit warmem Wasser ab und reinigt es mit milder Seife oder einem speziellen Toy-Reiniger.

Und nicht vergessen: STIs beschränken sich nicht nur auf vaginalen oder analen Kontakt. Auch oral kann ein Risiko darstellen, abhängig vom Spielzeug und der Infektion.

Eine Frau mit Harnwegsinfektion leidet im Bett

Risiko für Harnwegsinfektionen

Neben STIs sind Harnwegsinfektionen (HWI) ein weiteres Risiko beim Teilen von Sexspielzeugen – besonders bei Personen mit Vulva. Bakterien wie E. coli, die im Darm leben, können bei unzureichender Reinigung oder ohne Schutz vom Anus in die Vagina oder Harnröhre gelangen.

Auch wenn nur eine Person das Spielzeug vaginal verwendet, kann jede Kontamination durch falsche Handhabung oder vorherige Nutzung Bakterien in die Harnröhre einführen. Das kann schmerzhafte Infektionen verursachen, die oft mit Antibiotika behandelt werden müssen.

Auch hier helfen Kondome, Reinigung mit Wasser und Seife zwischen den Anwendungen und die Vermeidung von Kreuzkontamination (z. B. Wechsel von anal zu vaginal ohne Reinigung), um das Risiko deutlich zu senken.

Kondome zur Verwendung mit Sexspielzeugen

Wie man Sexspielzeug sicher mit einem Partner teilt

Falls du dich fragst, ob man Sexspielzeuge teilen und trotzdem sicher sein kann – die Antwort lautet: Ja, mit Vorsicht und Hygiene. Hier ein paar Tipps:

  • Kondome verwenden: Besonders bei einführbaren Toys wie Dildos oder Vibratoren dienen Kondome als Barriere. Wechsle das Kondom zwischen den Partnern oder Anwendungen.
  • Vorsicht bei Silikon-Gleitgel: Achte darauf, deine Toys nicht zu beschädigen, denn Silikon-Gleitgel kann das Material beschädigen. Beim Gebrauch bei TENGA-Produkten ist es am sichersten, unsere TENGA Lotion zu nutzen.
  • Gründlich reinigen: Spielzeuge vor und nach jeder Verwendung mit warmem Wasser und milder Seife oder speziellem Toy-Reiniger waschen.
  • Poröse Spielzeuge nicht teilen: Wenn ein Spielzeug nicht desinfizierbar ist, solltest du es nicht teilen. Werden poröse Toys, etwa aus Jelly, geteilt, können sich Körperflüssigkeiten in winzigen Löchern festsetzen und bei der nächsten Anwendung Infektionen und Irritationen hervorrufen.
  • Sicher aufbewahren: Spielzeuge in sauberen, trockenen Behältern lagern, um Kontamination zu vermeiden. Viele Toys werden mit Aufbewahrungsbeuteln geliefert – nutze sie!
Ein Paar spricht über sicheres Teilen von Sexspielzeugen

Wie man mit dem Partner über Sicherheit und Grenzen spricht

Ein Gespräch über den sicheren Gebrauch von Sexspielzeugen kann unangenehm erscheinen, ist aber essentiell für ein gesundes, respektvolles Sexleben. So kannst du das Thema ansprechen:

  • Wähle den richtigen Zeitpunkt: Sprich nicht im Eifer des Gefechts darüber. Such einen ruhigen Moment, in dem ihr euch wohlfühlt und offen reden könnt.
  • Sei ehrlich und vorurteilsfrei: Teile deine Gedanken zu Sicherheit, Hygiene und deinen Komfortzonen. Ermutige deinen Partner, dies ebenfalls zu tun.
  • Informiert euch gemeinsam: Wenn ihr unsicher seid, recherchiert zusammen. Etwas über Reinigung, Kondomnutzung und Infektionsvermeidung zu lernen, kann euch näherbringen.
  • Grenzen setzen: Entscheidet gemeinsam, welche Spielzeuge geteilt werden und welche nicht. Vielleicht stimmt ihr zu, dass eiführbare Toys nur mit Schutz geteilt werden oder manche gar nicht.

Sexspielzeug für den Solo- oder Partnergebrauch bestimmen

Um das Teilen von Sexspielzeug noch sicherer zu machen, lohnt es sich, Spielzeuge fest bestimmten Personen oder dem Partnergebrauch zuzuordnen. Jeder Partner erhält etwa einen eigenen Vibrator oder Dildo, den nur er oder sie benutzt. So lassen sich Flüssigkeiten und Bakterien nicht unbeabsichtigt weitergeben.

Alternativ könnt ihr speziell entwickelte Paartoys verwenden, die durch ihr design bereits eine klare Trennung ermöglichen oder zwei gleichwertige Enden haben. Manche Modelle bieten auch unterschiedliche Aufsätze für jeden Partner, was das Risiko einer Kreuzkontamination zusätzlich minimiert.

Praktische Tipps:

  • Kennzeichnet eure Toys: Klebt farbige Bänder oder Aufkleber an, um Verwechslungen zu vermeiden.
  • Verwendet separate Aufbewahrungsbeutel oder Boxen, damit jede Person ihren eigenen Bereich hat.
  • Reinigt und desinfiziert regelmäßig, selbst wenn das Toy nur von einer Person genutzt wird, um Infektionen vorzubeugen.

Diese Maßnahmen sind besonders sinnvoll, wenn ihr mehrfach in kurzer Zeit zwischen verschiedenen Spielzeugen wechselt oder kann man Sexspielzeuge teilen testen wollt, ohne die Hygiene zu vernachlässigen.

Fazit

ein glückliches Paar nach der Diskussion über die sichere Verwendung von Sexspielzeug

Das Teilen von Sexspielzeugen mit einem Partner kann sicher und erfüllend sein – wenn man die richtigen Maßnahmen trifft. Ob Sexspielzeug für Männer, Sexspielzeug für Frauen oder andere Helfer: Hygiene, Schutz vor STI und offene Kommunikation sind entscheidend.

Verwendet Kondome, reinigt eure Toys gründlich mit Seife und Wasser und vermeidet poröse Materialien. Am wichtigsten ist: Sprecht gemeinsam über Sicherheit und respektiert die Grenzen des jeweils anderen.

Richtig gehandhabt, kann das Teilen von Toys eure Verbindung vertiefen und für noch mehr Freude sorgen. Wenn ihr unsere Tipps befolgt, kann eure Antwort auf die Frage “Kann man Sextoys teilen?” somit ein klares Ja sein!

Beim Kauf von Sexspielzeugen ist es wichtig, ein vertrauenswürdiges Unternehmen zu wählen, das klare Anleitungen zur Anwendung bietet. Bei Produkten von führenden Herstellern wie TENGA findest du Produktinformationen und Gebrauchsanweisungen auf der offiziellen TENGA-Website und im TENGA Store Europe, sodass Reinigung und Aufbewahrung sicher erfolgen können.